Datenschutzhinweise Website

A. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Stelle für das Angebot dieser Internetseite ist die Am Automobile Service, Westerwaldstr. 9, 53757 Sankt Augustin, Telefon: +49 2241 3011156, E-Mail: info@am-automobile-service.de.

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite.

Anfragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: info@am-automobile-service.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen bedanken und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und somit den Schutz Ihrer Privatsphäre nimmt die Am Automobile Service sehr ernst. Sie sollen sich beim Besuch unserer Internetseite stets sicher und wohl fühlen können, daher informieren wir Sie im Folgenden über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Fahrzeugidentifikationsnummer oder aber auch Ihr Nutzerverhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Zu diesem Zweck haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlich relevanten Gesetze beachtet werden.


B. Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Daten erhoben und gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt und welche für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) der Datenschutzgrundverordnung, DS-GVO). Hierbei handelt es sich um:

  • Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • Zugriffsdatum und Zugriffszeit
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Name und URL der abgerufenen Datei sowie übertragene Datenmenge
  • Internetseite, von der Sie unsere Seite aufrufen (sog. Referrer-URL)
  • Der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode)
  • Der GMT-Zeitzonendifferenz

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zu bestimmten Zwecken, insbesondere:

  • Zum Newsletter-Versand mit regelmäßigen Angeboten der Am Automobile Service
  • Zum Erhalt von speziellen Informationen und Angeboten von Am Automobile Service und den Partnerunternehmen
  • Marktforschung und Kundenbefragung
  • Zur Unterstützung von Nutzungsvorgängen der Webseite mit Erinnerungsfunktionen und Live-Chats
  • Zu analytischen Zwecken, um unser Angebot für Sie zu optimieren

Mehr Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie im entsprechenden Absatz in dieser Datenschutzinformation.


C. Eingabe von personenbezogenen Daten

Bei Ihrer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und Zeitpunkt der Übermittlung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten oder Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt zur Bearbeitung von Kunden- und Interessentenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder lit. f) DS-GVO).

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung von Daten über das Internet ein Zugriff unberechtigter Dritter nicht auszuschließen ist. Eine Haftung für den Schutz vor unbefugtem Zugriff kann die Am Automobile Service jedoch nur in dem ihr zurechenbaren und vorhersehbaren Rahmen übernehmen.


D. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Wir werden Ihre Daten nur an Dritte weitergeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben und dies zur Abwicklung des mit der Datenübermittlung verbundenen Zwecks erforderlich ist oder wir aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet sind. Wir werden die uns überlassenen Daten weder als Kunden- oder Interessentendaten verkaufen oder Handel mit diesen treiben.

Eine Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur, soweit Sie Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt und nicht widerrufen haben. Die Einwilligung kann jederzeit unter den bei dem Punkt „Wahrnehmung von Betroffenenrechten“ angegebenen Kontaktdaten widerrufen werden.


E. Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, d. h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle ist der Anbieter zertifizierter Teilnehmer des EU-U.S. Privacy Framework und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

F. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters durch unsere vertraglich gebundenen Dienstleister und Agenturen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und gelöscht. Darüber hinaus speichern wir die folgenden „Newsletterdaten“:

  • Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • Die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs
  • Die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Die E-Mail-Adresse
  • Das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, d.h. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir diese Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO). Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und damit den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an datenschutz@am-automobile-service.de erklären.


G. Informationen über die Nutzung von Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel), durch deren Einsatz es uns möglich ist, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit Ihr Besuch für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann. Ferner können wir durch die Einbindung von Cookies die Website-Navigation optimieren, die Nutzung unserer Website und unserer Dienste analysieren und verbessern sowie unsere Marketingaktivitäten unterstützen. Hierdurch werden bei der Nutzung unserer Internetseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert, beispielsweise um die Sprachauswahl für die Benutzung einzustellen oder Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Quellen des Datenverkehrs zu zählen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und um zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können unsere Leistung nicht bewerten.
  • Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Webseiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies können auf unserer Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger bedarfsgerechte Werbung sehen.
  • Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Sharing-Tools möglicherweise nicht nutzen oder sehen.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Leistungs-, Marketing- oder Social-Media-Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Cookies Settings auf. Dort können Sie die Nutzung von Cookies steuern und einstellen, welche Kategorien von Cookies Sie verwenden möchten.


H. Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung der YouTube-Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, und daher wurden Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO mit Google abgeschlossen.


I. HERE Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von HERE Maps, und es wird Kartenmaterial dieses Dienstes eingebunden. Dadurch können Sie z. B. einen Händler suchen. Ihnen werden interaktive Karten direkt auf der Website angezeigt, dies ermöglicht Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält die HERE Global B.V. (nachfolgend „HERE“), Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande, die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die folgenden Daten an Server von HERE übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Verwendeter Browser und Gerät
  • Betriebssystem
  • Website, von welcher Sie auf die Seite von HERE weitergeleitet wurden
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs der Website

Sollten Sie einen Account bei HERE haben und dort während des Besuchs unserer Website eingeloggt sein, werden zusätzlich die nachfolgenden Daten an HERE übertragen:

  • User ID
  • E-Mail-Adresse
  • Von Ihnen blockierte Inhalte
  • Assoziierte Nachrichten

Die Karte ist wesentlicher Bestandteil der Funktionalität unserer Webseite, und die Datenweitergabe erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis berechtigter Interessen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters HERE. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://legal.here.com/de-de/privacy/policy.


J. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, und daher wurden Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO mit Google abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.


K. Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.


L. Google Campaign Manager

Diese Webseite nutzt das Online-Marketing-Tool Google Campaign Manager (vormals „DoubleClick by Google“). Dieses setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten diese Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung dieser Dienste erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  1. Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten.
  2. Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
  3. Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
  4. Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern, z. B. Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome, unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Weitere Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


M. OneTrust Datenschutz-Präferenz-Center

Wir verwenden OneTrust (OneTrust Technology Limited, 82 St. John Street, London, EC 1M 4JN, Großbritannien) als unser Consent-Tool für Cookies. Mit dieser Softwarelösung bieten wir die Möglichkeit, der Speicherung von Cookies rechtskonform zuzustimmen und den Widerruf Ihrer Einwilligung sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Einwilligung nachweislich dokumentiert und das Setzen von Cookies technisch kontrolliert. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, sodass Ihre Cookie-Einstellungen auf unseren Websites gespeichert werden. So bleiben die Cookie-Einstellungen beim erneuten Besuch unserer Website erhalten, sofern Sie die Cookies nicht vorher löschen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. OneTrust speichert und betreibt die Software als Software-as-a-Service in der Cloud.

In diesem Zusammenhang werden die folgenden persönlichen Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über den Browser, das Land und das Gerät, sofern Ihre Einwilligung vorliegt
  • Pseudonyme Browser-ID zur Aufbewahrung erteilter/zurückgezogener Einwilligungen mit Angabe des Änderungszeitpunkts

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Cookies zuzustimmen und Ihre Einwilligung zu dokumentieren, den Widerruf der Einwilligung sicherzustellen und Ihre Einstellungen zu kontrollieren. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OneTrust unter folgendem Link: https://www.onetrust.com/privacy-notice/.


N. Amazon Advertising Tag

Die Webseite setzt auf bestimmten Seiten ein Amazon Advertising Tag ein. Beim Amazon Advertising Tag handelt es sich um ein Tool, welches mithilfe von Werbe-Cookies oder vergleichbaren Technologien Nutzungsprofile erstellt. Diese dienen der interessenbasierten Werbung sowie der Steuerung der Häufigkeit, mit welcher der Nutzer bestimmte Anzeigen sieht. Amazon verarbeitet Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Bereich Marketing über das Amazon Advertising Tag zur Erstellung von Kampagnenberichten über die Webseiten-Zielgruppe, Nachverfolgung von Conversions, Klick-Events sowie zielgerichteter Werbung außerhalb unserer Webseite (Retargeting).


Q. Verlinkung zu anderen Websites

Unsere Internetseite beinhaltet Links zu Internetseiten Dritter. Als Anbieter unserer Internetseite sind wir alleine für die Inhalte unseres eigenen Online-Auftritts verantwortlich. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Für die Inhalte fremder Internetseiten übernehmen wir daher keine Haftung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten auf Seiten Dritter von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden.

Nähere Informationen hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Website finden. Sollten Ihnen relevante Verstöße auffallen, danken wir Ihnen für einen Hinweis. Wir werden die Verlinkung sodann entfernen.


R. Wahrnehmung von Betroffenenrechten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO).
  2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten von Ihnen zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
  3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern keiner der Ausschlussgründe nach Art. 17 Abs. 1 lit. a) – f) DS-GVO vorliegt.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) – d) DS-GVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden, sofern einer der in Art. 20 Abs. 1 lit. a) oder b) DS-GVO genannten Gründe vorliegt.
  6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  7. Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligungserklärung beruht.

Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ bei der Am Automobile Service haben. Ihre Rechte können Sie gegenüber der Am Automobile Service als verantwortliche Stelle geltend machen unter:

Am Automobile Service
Westerwaldstr. 9
53757 Sankt Augustin
Tel.: +49 2241 3011156
E-Mail: info@am-automobile-service.de

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für Am Automobile Service zuständige Aufsichtsbehörde ist:


S. Jugendschutz

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten nicht ohne Zustimmung ihrer Eltern persönliche Daten übermitteln.


T. IT-Sicherheit

Wir sorgen für die sichere Umsetzung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.


U. Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir sind jederzeit berechtigt, diese Datenschutzhinweise unter Beachtung der aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Stand: November 2024


Datenschutzinformation Facebook

Die Am Automobile Service, Westerwaldstr. 9, 53757 Sankt Augustin, E-Mail: info@am-automobile-service.de, greift auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“) zurück und nutzt insbesondere die Funktionen „Lead Ads“ von Facebook.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.am-automobile-service.de abrufen.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir, insofern im Folgenden nicht anders beschrieben, keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie im weiteren Verlauf.


A. Verantwortliche

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die Am Automobile Service, Westerwaldstr. 9, 53757 Sankt Augustin, E-Mail: info@am-automobile-service.de, soweit wir die von Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten.

Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch oder nur Facebook Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DS-GVO. Die gemeinsame Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DS-GVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


B. Datenschutzbeauftragte

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: info@am-automobile-service.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.


C. Datenverarbeitung Facebook Lead Ads

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind und mittels derer Sie identifiziert oder identifizierbar werden, z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten oder aber auch Ihre IP-Adresse.

Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Facebook, um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über ein auf Webseiten von Facebook dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab.

Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden. Je nach Ausrichtung der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO oder unser berechtigtes Interesse an einer Optimierung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Zu diesem Zweck haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlich relevanten Gesetze beachtet werden.

Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können über Instant-Formulare übermittelte Daten auf Servern der Facebook Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA gespeichert werden.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Facebook Lead Ads finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.


D. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Wir werden Ihre Daten nur an Dritte weitergeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben und dies zur Abwicklung des mit der Datenübermittlung verbundenen Zwecks erforderlich ist oder wir aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet sind. Sofern wir Dienstleister zur Erfüllung unserer Aufgaben einsetzen, sind diese vertraglich zur Wahrung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gebunden. Wir werden die uns überlassenen Daten weder als Kunden- noch als Interessentendaten verkaufen oder Handel mit diesen treiben.


E. Wahrnehmung von Betroffenenrechten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten von Ihnen zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern keiner der Ausschlussgründe nach Art. 17 Abs. 1 lit. a) – f) DS-GVO vorliegt.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) – d) DS-GVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden, sofern einer der in Art. 20 Abs. 1 lit. a) oder b) DS-GVO genannten Gründe vorliegt.
  6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  7. Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligungserklärung beruht (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
  8. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

Ihre Rechte können Sie jederzeit unter Nutzung der oben genannten Kontaktmöglichkeiten geltend machen. Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie allgemeine Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ bei der Am Automobile Service haben.